Start              Vorstandsvorwort

Vorwort des Vorstandes der Volksbank Münsterland Nord eG zum 140. Jubiläum

Die im letzten Jahr neu fusionierte Volksbank Münsterland Nord feiert in diesem Jahr ihr 140-jähriges Bestehen. Sie wurde am 18. Juni 1881 gegründet. Wir blicken heute stolz zurück auf eine lange Historie, die über ihre Vorgängerinstitute auf die Ibbenbürener Volksbank zurück reicht. Bis heute sind noch Spuren dieser Vergangenheit sichtbar, wie ein Blick auf unsere Bankkennung zeigt: GENODEM1IBB.

Um diesen Anlass besonders zu würdigen und ein greifbares und dauerhaftes Zeichen der Verbundenheit zur Region, in der sie geboren wurde und gediehen ist, zu hinterlassen, starten wir eine Baumpflanzaktion. 140 Bäume für 140 Jahre…

 

…regionale Volksbank,

…gelebter Nähe zu unseren Mitgliedern und Kunden,

…nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg,

…gesellschaftliches und kulturelles Engagement,

…Unterstützung sozialer Projekte und

…die Förderung unserer Mitglieder. 

Das vergangene Fusionsjahr stand bei uns unter der Überschrift „Werte schaffen“, gewissermaßen das formulierte Oberziel des Zusammenschlusses der Volksbank Greven, Vereinigten Volksbank Münster und VR-Bank Kreis Steinfurt. Mit der Volksbank Münsterland Nord eG ist etwas Neues entstanden, eine Genossenschaftsbank, die Kraft ihrer 140-jährigen Historie und viel Erfahrung zukunftsfähige Lösungen entwickelt und Nähe zu Mitgliedern und Kunden zeitgemäß erlebbar und wirksam macht. Auf diesem starken Fundament lässt sich alten und neuen Herausforderungen – nicht nur der Corona-Krise oder Niedrigzinsen und Regulierung – konstruktiv begegnen. So werden wir als DIE Bank unsere Region neue Werte im Münsterland schaffen.

Wir sagen Danke für 140 vertrauensvolle Jahre, vor allem an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Mitglieder, Kunden und Interessenten in der Region. Auch für die partnerschaftliche Zusammennarbeit mit den Unternehmen im Münsterland möchten wir uns bedanken. Genossenschaftlich wollen wir auch weiterhin Zukunft mit ihnen allen gestalten.

Start              Vorstandsvorwort

Vorwort des Vorstandes der Volksbank

Münsterland Nord eG zum 140. Jubiläum

Die im letzten Jahr neu fusionierte Volksbank Münsterland Nord feiert in diesem Jahr ihr 140-jähriges Bestehen. Sie wurde am 18. Juni 1881 gegründet. Wir blicken heute stolz zurück auf eine lange Historie, die über ihre Vorgängerinstitute auf die Ibbenbürener Volksbank zurück reicht. Bis heute sind noch Spuren dieser Vergangenheit sichtbar, wie ein Blick auf unsere Bankkennung zeigt: GENODEM1IBB.

Um diesen Anlass besonders zu würdigen und ein greifbares und dauerhaftes Zeichen der Verbundenheit zur Region, in der sie geboren wurde und gediehen ist, zu hinterlassen, starten wir eine Baumpflanzaktion. 140 Bäume für 140 Jahre…

 

…regionale Volksbank,

…gelebter Nähe zu unseren Mitgliedern und Kunden,

…nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg,

…gesellschaftliches und kulturelles Engagement,

…Unterstützung sozialer Projekte und

…die Förderung unserer Mitglieder. 

Das vergangene Fusionsjahr stand bei uns unter der Überschrift „Werte schaffen“, gewissermaßen das formulierte Oberziel des Zusammenschlusses der Volksbank Greven, Vereinigten Volksbank Münster und VR-Bank Kreis Steinfurt. Mit der Volksbank Münsterland Nord eG ist etwas Neues entstanden, eine Genossenschaftsbank, die Kraft ihrer 140-jährigen Historie und viel Erfahrung zukunftsfähige Lösungen entwickelt und Nähe zu Mitgliedern und Kunden zeitgemäß erlebbar

und wirksam macht. Auf diesem starken Fundament lässt sich alten und neuen Herausforderungen – nicht nur der Corona-Krise oder Niedrigzinsen und Regulierung – konstruktiv begegnen. So werden wir als DIE Bank unsere Region neue Werte im Münsterland schaffen.

Wir sagen Danke für 140 vertrauensvolle Jahre, vor allem an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Mitglieder, Kunden und Interessenten in der Region. Auch für die partnerschaftliche Zusammennarbeit mit den Unternehmen im Münsterland möchten wir uns bedanken. Genossenschaftlich wollen wir auch weiterhin Zukunft mit ihnen allen  gestalten.